Der optimale Reifen für Ihr Auto
Die richtige Reifenwahl beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort, sondern ist ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit im Alltag in allen Fahrsituationen. Dass der Reifen der Jahreszeit und den Außentemperaturen angepasst werden muss, ist dabei schon selbstverständlich.
Beste Beratung zu Sommer- und Winterreifen
Egal ob Sommer- oder Winterbereifung, bei der Frage, welche Marke bzw. welches Reifenmodell das für Sie richtige ist, können wir Sie als Reifen-Fachbetrieb optimal beraten. Den idealen Reifen, der unter allen Bedingungen - auf trockener Straße, bei Nässe und Regen oder Schnee & Eis - immer die besten Eigenschaften aufweist, gibt es (leider) noch nicht. Darüber hinaus sind Faktoren wie Laufruhe und Abrollgeräusch, geringer Benzinverbrauch oder Lebensdauer ebenfalls Kriterien bei der Reifenwahl. Greifen Sie deshalb auf unsere langjährige Erfahrung und unser stets aktuelles Know-how über die verschiedenen Modelle als Reifen-Profi zurück!
Der ÖAMTC Reifentest
Die zwei Mal im Jahr stattfindenden Reifentests des ÖAMTC bieten Ihnen mit Sicherheit eine gute Basis für die erste Auswahl der für Ihre Ansprüche und Fahrgewohnheiten in Frage kommenden Winter- oder Sommerreifen. Berücksichtigen Sie dabei aber auch die jeweils getesteten Dimensionen. Nicht jede Reifendimension des Siegermodells ist automatisch auch für Ihr Auto die beste Wahl. Manchmal sind sogar bei gleichem Reifenmodell Unterschiede bei verschiedenen Automarken und -modellen möglich! Wir führen alle Markenreifen der jeweils aktuellen Reifentests. Denn die Reifen der internationalen Markenhersteller bieten Ihnen optimale Sicherheit bei gleichzeitig maximalen Fahrkomfort und Wirtschaftlichkeit.
Das Reifenlabel - ein Auswahlkriterium?
Alle nach dem 1.7.2012 produzierten Reifen müssen in der EU mit dem sogenannten Reifenlabel gekennzeichnet sein. Dieses ähnelt in der Optik der Energieverbrauchs-Kennzeichnung von Elektrogeräten und informiert über Rollwiderstand, Nassbremsverhalten und Abrollgeräusch. Insofern ist es ein grober Anhaltspunkt, gibt jedoch keinen Aufschluss über andere wichtige Kriterien wie z. B. das Verhalten auf trockener Straße, Verschleiß bzw. Laufleistung, usw.
Schon ab Außentemperaturen von 7 bis 10 Grad verfügen Sommerreifen über entscheidende Vorteile und mehr Sicherheit. Durch die härtere Gummimischung ist die Stabilität in Kurven beträchtlich höher und auch der Bremsweg ist deutlich kürzer. Zudem haben Sie weniger Verschleiß sowie Rollwiderstand und damit einen geringeren Spritverbrauch.
Vereinbaren Sie deshalb noch heute einen Termin für eine Beratung oder einen Reifenwechsel bei uns!
Bei der erstmaligen Montage eines Reifens wird dieser gewuchtet, um Fahrkomfort zu gewährleisten, aber auch um Radaufhängung, Fahrwerk und Lenkung zu schonen. Im Laufe der Zeit können Reifen und Räder durch rasante Fahrweise, Bordsteinkanten, usw. aber ihren Rundlauf verändern, weshalb auch beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt ein Wuchten sinnvoll ist.
Wir führen auch eine elektronische Räderwuchtung direkt auf der Achse durch - dies gewährleistet Ihnen nicht nur optimale Laufruhe, sondern vermeidet auch teure Schäden an Radlagern bzw. dem Fahrwerk.
Ab dem oben angeführten Datum ist für alle in der EU zugelassenen Neuwagen ein Reifendruck-Kontrollsystem Pflicht (ECE Richtline R64). Bei Systemen mit direkter Messung des Reifendrucks erfolgt dies mittels Sensoren im Reifen. Bei Neureifenmontage, aber auch Rädertausch sind dabei zusätzliche Arbeiten erforderlich. Wir bei Reifen-Tarjan sind auf diese Neuerungen vorbereitet und bieten Ihnen auch für diese Fahrzeuge von Beginn an unser vollumfängliches Reifenservice.
LKW und Agro Reifen
Unser Service für LKW, Traktoren, Industrie- u. Erdbewegungsmaschinen, wir verkaufen, und montieren auch LKW-Reifen bei uns im Haus, mit neuestem Equipement, rasch und professionell. Mit unserer neuen Reifenmontiermaschine montieren wir auf LKW, Traktoren, Industrie- und Erdbewegungsmaschinen, Reifen von 11 bis 56 Zoll und einer Reifenbreite bis zu 980 mm. Fachgerechte Reifen instandsetzung auch möglich bei Agro-, und Industrie-, bzw. LKW-reifen!